ENOVITIS
IN CAMPO – 2025
ENOVITIS IN CAMPO IN DEN ABRUZZEN
Mit seiner neunzehnten Ausgabe 2025 zeigte die Enovitis in
campo ihre Präsenz zum ersten mal in den Abruzzen in Mittelitalien.
Es ist eine legendäre Weinregion, historisch bekannt für die
Montepulciano-Traube. Der schrittweise Übergang von einem Flachdach-Pergola-System
zur Spaliererziehung, die Förderung und Einführung neuer Weinsorten
prägen die Region.
ABRUZZO - CANTINA MARRAMIERO (PE) : IMPRESSED IN WINE
Die Weinberge von Marramiero liegen entlang des alten Schafpfades weniger
als zwei Stunden von Rom entfernt, eingerahmt von den Gipfeln von „Dornröschen“
und der Maiella, nur einen Steinwurf von der Adria entfernt. Montepulciano,
Trebbiano, Pecorino, Chardonnay, Pinot Noir und Cerasuolo sind die Sorten,
aus denen Weine und Schaumweine, aber auch natives Olivenöl extra
und Spezialitäten wie Grappa hergestellt werden. Diese Produkte
haben eine starke territoriale Präsenz. Die Enovitis in
campo wird stets von bedeutenden Weingütern in ganz Italien
ausgerichtet.
TECHNOLOGIEN SIND IN BEWEGUNG
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Tests und Vorführungen,
die direkt im Weinberg und somit unter realistischen Bedingungen stattfinden.
Besucher können sich so von der Wirksamkeit und der tatsächlichen
Anwendbarkeit der Angebote der Aussteller überzeugen. Auf der Enovitis
in campo können Besucher die neuesten Technologien, Materialien
und Geräte für alle landwirtschaftlichen Tätigkeiten
im Einsatz erleben: Weinbergpflanzung, Pflanzenschutz & Pflanzendüngung,
Bodenmanagement, Laubwandpflege, Weinlese, neueste Spezialtraktoren,
Bewässerung, Biomassemanagement & -rückgewinnung sowie
Kontrollsysteme für den Präzisionsweinbau. Dank des durchdachten
mobilen Konzepts ist es der Enovitis in campo gelungen,
den Einsatz von Technologien in den unterschiedlichen Boden-, Klima-
und Anbauumgebungen italienischer Weinberge zu kontextualisieren. Deshalb
erweitert sich das Produktspektrum je nach Region auch um Technologien
rund um den Olivenanbau.
FAZIT: Die Technologien sind in Bewegung –
von der digitalen Technik bis hin zur künstlichen Intelligenz.
ENOVITIS IN CAMPO 1998-2025
• 2025: Abruzzo - Cantina Marramiero (PE)
• 2024: Emilia Romagna - Agrivar di Palazzo di Varignana (BO)
• 2023: Lombardy - Cantina Bottenago - Soc. Agr. Erian (BS)
• 2022: Friuli Venezia Giulia - Tenuta Ca' Bolani (UD)
• 2021: Piemonte - Pico Maccario (AT)
• 2019: Toscana – Tenuta Trerose (SI)
• 2018: Emilia Romagna – Azienda Il Naviglio (RE)
• 2017: Veneto – Vigneti Villabella (VR)
• 2016: Puglia – Azienda Torrevento (BA)
• 2015: Sicilia – Azienda vitivinicola Baglio Biesina (TP)
• 2014: Veneto – Cattolica Agricola Ca' Tron (TV)
• 2012: Emilia-Romagna - Azienda Vitivinicola Condè (FC)
• 2010: Veneto – Azienda Cà Tron (TV)
• 2008: Umbria – Azienda Falesco (TR)
• 2006: Piemonte – Azienda Pico Maccario (AT)
• 2004: Toscana – Guado al Tasso - Antinori (LI)
• 2002: Veneto – Azienda Lamberti – GIV (VR)
• 2000: Emilia-Romagna – Azienda Cesàri (BO)
• 1998: Lombardia – Azienda sper. Riccagioia (PV)
ENOVITIS SECRETARIAT
Via San Vittore al Teatro 3, 20123 Milan
Tel +39 02 72222825-6-8 - Fax +39
02 866575
Sito www.enovitisincampo.it »
- Email info@enovitis.it
AUTOR: © Prof. Ali
Meyer | Pressestelle der Enovitis in campo
BILDER: © www.enovitisincampo.it » | issued by IN VINO VERITAS
weiterblättern
zur nächsten Seite MITTEN IM WETTBEWERB –
ALTE WELT – EUROPA »