AustroAgrar
2024 – DAS RÉSUMÉ
ÖSTERREICHS LEITMESSE FÜR LANDTECHNIK
Vom 20. bis 23. November 2024 präsentierten auf der Austro Agrar
Tulln, Österreichs Leitmesse für Landtechnik, 320 Aussteller
– ausschließlich Hersteller und Generalimporteure - auf
50.000 m² Hallenfläche ein umfassendes Angebot aus allen Kernbereichen
der Landwirtschaft für gezählte 56.274 Besucher. Das klare
Konzept mit der Ausrichtung auf die Kernbereiche der Landtechnik brachte
ein umfassendes Angebot an Produkten und Technologien für Ackerbau,
Grünlandwirtschaft, Saatgut und Dünger, Stalltechnik sowie
Holz und Energie. Die hohe Besucherzahl an Landwirten aus allen Bundesländern
war diesen Vorgaben geschuldet. Das verstärkte Interesse für
nachhaltiges Wirtschaften und die Vielfalt an Neuheiten auf der Messe
sowie der Agrar Tec Award
unterstrichen die Position der Austro Agrar Tulln als Österreichs
führende Messe für Innovation in der Landtechnik.
„Die Austro Agrar Tulln war ein überwältigender
Erfolg: die Besucherfrequenz erreichte die Rekordwerte der letzten Messen,
die Stimmung war ausgesprochen positiv und das Interesse an weiteren
Investitionen war messbar hoch. Besonders gelobt wurden das Konzept,
die Qualität und die Innovationskraft der Messe. Die Aussteller
waren dementsprechend vollauf zufrieden und können den Optimismus
aus vier erfolgreichen Messetagen in Tulln mitnehmen – ein starkes
Zeichen für die Landtechnik.“ mit den Worten von Mag.
Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln.
AGRAR TEC AWARD
„Hier auf der Austro Agrar wird der Fendt e100 V Vario auf
dem Gemeinschaftsstand unserer Vertriebspartner unter Leitung der ACA
erstmals in Österreich ausgestellt. Kundinnen und Kunden aus Österreich
können ab sofort beide batterie-elektrischen Traktorenbaureihen
bestellen: Sowohl den Fendt e100 V Vario als auch den kürzlich
neu vorgestellten Fendt e100 Vario. Das wir nun diese Auszeichnung für
unsere E-Traktoren erhalten, freut mich und das Fendt Team ganz besonders“,
berichtet Edward Snieder, Business Manager Fendt Central Europe.
„Wir sehen gerade auf landwirtschaftlichen Betrieben mit eigener
Energieerzeugung und in den Kommunen großes Potenzial für
den E-Traktor.“ Der Fendt e100 Vario wurde in der neu geschaffenen
Kategorie Klimafit in die Zukunft mit dem AgrarTec
Award 2024 ausgezeichnet. Der Fendt e100 V Vario ist
mit seiner Leistungsfähigkeit und Wendigkeit perfekt für den
Weinbau geeignet. Mit seinem emissionsfreien Antrieb und dem Fendt Variogetriebe
ist er nicht nur umweltfreundlich, sondern auch flexibel einsetzbar.
Im Mai 2022 wurde die Firma Farm-ING in das Start-up-Programm Niederösterreich
für Hochtechnologie aufgenommen. Der Fokus des Unternehmens liegt
auf der Herstellung von Eigenprodukten für eine nachhaltige Landwirtschaft.
Der SpotSprayING ist eine echte Revolution für die Landwirtschaft.
Die Maschine ermöglicht eine gezielte und effiziente Applikation
von Pflanzenschutzmitteln, indem ein hochmodernes, KI-basiertes Kamerasystem
genutzt wird. Diese Technologie erkennt zuverlässig den Unterschied
zwischen Nutzpflanzen und Beikräutern. Dadurch wird die präzise
Steuerung der Düsen ermöglicht, sodass die wertvollen Pflanzenschutzmittel
nur dort appliziert werden, wo es wirklich notwendig ist, was nicht
nur Kosten spart, sondern auch die Umwelt schont. Dieser Spot Sprayer
wurde mit dem Agrar Tec Award
2024 in der Kategorie Digitalisierung in Silber ausgezeichnet.
GPS-LENKSYSTEME
Farm-ING Smart Farm Equipment bietet wie der Name
schon sagt einiges an. Das automatische Lenksystem AT 2 vom Preis-Leistungsführer
FJ Dynamics ist ein bahnbrechendes Feature, welches eine Verbesserung
der Lebensqualität in der Landwirtschaft garantiert. Das GPS-Lenksystem
ist ein erprobtes System, das bereits mehr als 60 000 Landwirte weltweit
begeistert. Es bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die den Landwirten
die Arbeit am Feld erleichtert.
LL-Lenksysteme bietet automatische Lenksysteme aus
der gleichen Provenienz an. Durch die Nutzung eines autonomen Lenksystems
reduziert man den Umfang der Überlappungen und Fehlstellen, spart
Kraftstoff und Lohnkosten ein. Zusätzlich wird der Einsatz von
Dünger, Saatgut und Pflanzenschutzmitteln effizienter und die Aufwandmengen
können dadurch reduziert werden. Des Weiteren wird der Fahrer deutlich
entlastet und die Ermüdungserscheinungen werden verringert. Er
kann sich auf entscheidende Dinge wie Anbaugeräten und anderem
widmen. Zudem werden Fehlerquellen bei anspruchsvollen Arbeiten, wie
dem Hacken und den dabei möglich entstehenden Schäden an den
Pflanzen reduziert, wodurch der Ertrag pro Hektar steigt.
Blickwinkel Digital Service bestückte die Austro
Agrar mit gleicher Thematik. Auch wenn der eine oder andere den Traktor
leidenschaftlich lenkt, gerade bei der Aussaat sind exakte Anschlussfahrten
wichtig. Mit dem SVEA Lenksystem kann man gerade Spuren ohne Anstrengung
fahren. So wird das Saatgut exakt verteilt. Das SVEA F100 Nachrüst-Lenksystem
verhindert Über- und Unterlappungen von 3-10%. Dadurch arbeitest
du effizienter und sparst Diesel und Betriebsmittel. Und das bei jeder
Überfahrt.
IMPRESSIONEN DER MESSE
BERICHT: © Prof.
Ali Meyer | IN VINO VERITAS
FREMDBILDER: © Fendt + ©
Farm-ING Smart Farm Equipment | AustroAgrar 2024
MESSEIMPRESSIONEN: © Ali Meyer
| AustroAgrar 2024
weiterblättern
zur nächsten Seite MITTEN IM WETTBEWERB –
ALTE WELT – EUROPA »