Donnerstag, den 03. Juli 2025

WAS SAGT DER HAUSARZT

„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“. meinte bereits Johann Wolfgang von Goethe. Der Wein ist eine Medizin, wenn er aber ohne eine Manier getrunken wird, ist er ein Gift. Es ist immer die Verhältnismäßigkeit des Genusses. Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch. Alles ist nicht nur eine Frage der Menge, sondern auch die der Qualität. Beim Wein ist es wie in der Politik: Man merkt erst hinterher, welche Flaschen man gewählt hat. Die von Ihnen aufgerufene „medizinische Rubrik“ ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Webportal über den Weinbau – IN VINO VERITAS. Denn im Wein liegt (die) Wahrheit – und mit der stößt man überall an, wenn auch manche Weinliebhaber bisweilen nicht automatisch Stil besitzen, nur weil ihre Gläser einen haben.

WiMWINE IN MODERATION – ist eine Initiative der europäischen Weinbranche, die sich für einen maßvollen und verantwortungsbewussten Weinkonsum einsetzt. Wir tragen Sorge für die Menschen, die Wein produzieren und trinken, die Weinregionen und das Kulturgut Wein. Die Werte und Leitlinien des Wine in Moderation-Programms sind Grundlage seiner Umsetzung. Wine in Moderation ist ein zentral koordiniertes Programm mit gemeinsamer Botschaft, das national – angepasst an die regionalen Gegebenheiten und die kulturelle Vielfalt – umgesetzt wird. In jedem Land verantworten ein oder zwei WiM-Koordinatoren die Planung, Koordination, Umsetzung und die Evaluierung des Programms. Die Bemühungen auf internationaler und nationaler Ebene werden von einer Reihe von Botschafter-Unternehmen unterstützt. Dies sind renommierte Weinunternehmen mit Vorbildfunktion hinsichtlich sozialer Verantwortung.

BILD: IN VINO VERITAS | Was sagt der Hausarzt | Der Neue Weinbau 4.0

IN VINO VERITASHILFE
WITH A LITTLE HELP FROM MY FRIENDS
REHAMOORHEILBAD HARBACH

Was ist wo los? Im unteren WAS SAGT DER HAUSARZT-LEITFADEN » findet man einen Auszug professioneller Dienste rund um das Wohlbefinden und um die Gesundheit.


GENIESSEN SIE EINE RUNDE AUSZEIT

Aufgabe der Rehabilitation ist es die „Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit“ zu beseitigen beziehungsweise das „vorzeitige Ausscheiden aus dem Erwerbsleben“ zu verhindern. Die Reha unterstützt Menschen nach Verletzungen, akuten oder chronischen Erkrankungen wie nach Operationen dabei, sich wieder in den beruflichen und sozialen Alltag integrieren zu können. Man könnte bei einer Reha des Stütz- und Bewegungsapparates im wahrsten Sinne des Wortes sagen – wieder auf die Beine zu kommen. Im medizinischen Sinne bedeutet es, dass der ursprüngliche Gesundheitszustand eines Patienten so gut wie möglich wiederhergestellt werden soll. Die Rehabilation zielt aber noch auf wesentlich Umfassenderes. Im Technical Report 668/1981 der Weltgesundheitsorganisation – WHO – ist es genauer definiert: „Rehabilitation umfasst den koordinierten Einsatz medizinischer, sozialer, beruflicher, pädagogischer und technischer Maßnahmen sowie Einflussnahmen auf das physische und soziale Umfeld zur Funktionsverbesserung zum Erreichen einer größtmöglichen Eigenaktivität zur weitestgehenden Partizipation in allen Lebensbereichen, damit der Betroffene in seiner Lebensgestaltung so frei wie möglich wird.“ Betrachtet man eine präventive Variante, also die Inanspruchnahme einer Kur mit gleichem Ziel, in beiden Fällen merke ich an: Genießen sie eine runde Auszeit!

MOORHEILBAD HARBACH • REHABILATION

Die Gemeinde Moorbad Harbach liegt eingebettet im Tal zwischen ihren Hausbergen, dem 1.017 m hohen Nebelstein und dem 874 m hohen Mandelstein, auf einer Seehöhe von etwa 630 bis 900 Metern gelegen. 100 km wunderschöne und gut gepflegte Wanderwege, Lauf- und Nordic-Walking Strecken, die sich durch das gesamte Gemeindegebiet, durch naturbelassene Wälder schlängeln, haben dazu beigetragen, der Gemeinde Moorbad Harbach im Januar 2016 – als sogenanntes Wanderdorf – das Österreichische Wandergütesiegel zu verleihen. Österreichs Wanderdörfer – ÖWD – ist ein Verein mit 46 Wanderregionen und 58 Wanderdörfern in Österreich, der sich schwerpunktmäßig mit den Themen „Erlebnis Natur“ und „Bewegung in der Natur“ und „Wandern in Österreich“ touristisch auseinandersetzt. (Stand 2020) Und genau inmitten dieser Idylle im Waldviertel findet man das Rehabilationszentrum Moorheilbad Harbach, eine gelungene Mischung aus gepflegtem Hotel, bestem Sportzentrum und professionellem Spital.

Das Gesundheits- und Rehabilitationszentrum Moorheilbad Harbach im niederösterreichischen Waldviertel ist spezialisiert auf die Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden im Stütz- und Bewegungsapparat sowie zur Verbesserung des Lebensstils. Man hat hier 40 Jahre Erfahrung und ist zudem am Puls der Zeit. Moderne Behandlungsmethoden, kombiniert mit dem heilkräftigen Harbacher Hochmoor, bilden die Basis eines erfolgreichen Gesundheitsaufenthalt – von der orthopädischen Rehabilitation bis hin zur Gesundheitsvorsorge. Patienten mit chronischen Schmerzen finden hier eine professionelle Schmerztherapie. Die Experten unterstützen mit ihrer medizinisch-therapeutischen Kompetenz. Darüber hinaus werden private Gesundheitsaufenthalte angeboten.

Wie das Leben eben so spielt, kam ich im Frühjahr 2024 nicht mehr darum herum mir ein neues Knie „einbauen“ zu lassen. Mir wurde das Glück zu Teil im Moorheilbad Harbach zwecks Rehabilation meiner Beweglichkeit im darauffolgenden Sommer ebendort zu landen. Mittlerweile darf ich mich nicht nur in beinahe alter Frische bewegen, sondern vor allem meiner Leidenschaft nachgehen um auf der Bühne im Burgtheater und der Staatsoper wieder „vollmotorisiert“ agieren zu können. Die runde Auszeit hat sich gelohnt!

 

BILDERSERIE: © Ali Meyer | Ali Meyer Photography » | August 2024
AUTOR: Prof. Ali Meyer
QUELLE: © Moorheilbad Harbach | Beste Gesundheit » | issued by IN VINO VERITAS

weiterblättern zur nächsten Seite CERCLES DIPLOMATIQUES »

nach oben

Template by OS Templates | 2025 © all rights reserved, designed and powered by ali meyer media services