SYNCOR
– THE LONG LIFE CLOSURE
BIO-TWISTER SCHRAUBKAPPE ALS UMWELTFREUNDLICHER VERSCHLUSS
BILD: © Syncor | Bio-Twister | IN VINO VERITAS
Alternative Flaschenverschlüsse sind bereits weit verbreitet.
Mangelnde Sorgfalt der Korkindustrie und der Korklieferanten hat die
Entwicklung alternativer Verschlüsse sehr gefördert. Die „Kunststopfen“
sehen mitunter wie Korken aus, bestehen aber zumeist aus elastischen
Polymeren, die sich zusammenpressen lassen und sich im Flaschenhals
eng an das Innere der Glaswand drücken. Diese Kunststopfen aus
Polymer bzw. Glas haben ihre Tücken, wie auch Schraubverschlüsse
die sich bei Spirituosen und Fruchtsäften seit vielen Jahren bewährt
haben. Allerdings sind die Anforderungen an einen Weinverschluss anders
und Schraubverschluss ist nicht Schraubverschluss. Die Standardvariante
der Twister Schraubkappe bietet höchste Geschmacksneutralität
und Dichtigkeit. Durch eine Auswahl an individuellen Inlays besteht
die Möglichkeit, den Verschluss optimal passend zum Erzeugnis zu
wählen. Der Wood Twister wird aus 100% Wood-Compound Material gefertigt.
In Verbindung mit einer Einlage aus getoastetem Eichenholz entsteht
hierdurch eine einzigartige Kombination aus den Vorteilen eines Schraubverschlusses
und den positiven Eigenschaften hochwertiger Naturkorken.
Die
aus 100 % nachwachsenden Rohstoffen gefertigte BioTwister
Schraubkappe ist laut Eigendefinition von Syncor die weltweit umweltfreundlichste
Verschlussalternative. Sie erzeugt ca. 20 mal weniger Treibhausgasemissionen
als herkömmliche Aluminiumverschlüsse. Der österreichische
Nachhaltigkeitsberater denkstatt aus Wien Hietzing
hat in Anlehnung an die ISO 14044 Ökobilanz berechnet, dass der
BioTwister von Syncor im gesamten Lebenszyklus – von der Produktion
bis zur Entsorgung – etwa 20 mal weniger Treibhausgasemissionen
verursacht als ein Aluminiumverschluss für Weinflaschen –
siehe Grafik denkstatt. Das ist extrem hoher Gasdichtigkeit mit geringsten
SO2 und CO2 Verlusten bei längerer Lagerung geschuldet.
Einige der wichtigsten Produktmerkmale: Durch einen Zentrierring erhält
der Verschluss einen Schutz vor etwaigen Kopfstößen. Der
Verschluss ist kompatibel mit allen gängigen BVS30/60 Flaschenmündungen
(auch für Spülglas bestens geeignet). Die Bedruckung ist bei
der langen Variante auf Mantel und Kopf möglich. Die Glas-Inlays
sind für alle hochwertigen spritzigen Weißweine, sowie Sparklings
empfohlen. Die PET – glasbeschichteten – Inlays sind gerne
im Niedrigpreissegment – wie bei Genossenschafts-Weinen –
vorzufinden. Die Wood-Compounds werden bei Rotweinen und die getoasteten
Holzlinsen bei hochwertigen Rotweinen zur Anwendung gebracht. Nicht
nur die verschiedenen Farben von elfenbein, silber, perlorange, perlgelb,
perlrubinrot, perlsaphirblau, glittergrün, hellgrün, anthrazit,
gold, herbstgold bis schwarz – in denen der Verschluss erhältlich
ist – sorgen für große Vielfalt.
Rund 63 km von der Landeshauptstadt München entfernt, in der Region
Südostoberbayern im Alpenvorland inmitten des tertiären Hügellandes
zwischen den Tälern der Vils im Norden und der Isen im Süden,
liegt Buchbach. Der 3.000 Seelen zählende Ort ist nicht nur außerordentlich
idyllisch, er ist vor allem Heimat des Verschlussherstellers Syncor.
IN VINO VERITAS besuchte das Werk in Buchbach. Hohe
Professionalität, gepaart mit einer Leidenschaft für die Produkte,
mit einem sehr motivierten und engagierten Team in nahezu familiärer
Atmosphäre, das hat mich sehr beeindruckt. Syncor Produkte werden
getreu nach dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“
ständig weiterentwickelt.
BILD: © SYNCOR |
The long-life closure | Josef Müller & Ali Meyer | Werksbesuch
von IN VINO VERITAS
AUTOR: © Prof. Ali Meyer | IN VINO VERITAS | Der Neue Weinbau 4.0
weiterblättern
zur nächsten Seite AUFGETISCHT »