HOME
OF DANUBE DRAGONS
DER AUSTRAGUNGORT DES QUALIFIKATIONSPIEL
ÖSTERREICH vs. UNGARN – EM 2022/23
Botschafter von Ungarn SE Dr. Andor Nagy
Die Österreichisch-Ungarische Monarchie, ungarisch Osztrák-Magyar
Monarchia, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k.
Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der
Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918. Sie bestand nach dem Umbau
des Kaisertums Österreich zu einem Staatenverband auf der Grundlage
des österreichisch-ungarischen Ausgleiches vom 8. Juni 1867 –
in Österreich am 21. Dezember 1867 verfassungsmäßig
implementiert – bis zum 31. Oktober 1918, dem Austritt Ungarns
aus der Realunion.
Im Zusammenhang mit diesem historischen Hintergrund darf ich Kaiser
Franz Joseph I. zitieren: „Österreich - Ungarn? Gegen wen
spielen sie denn?“ Etwa in dieser Form wurde es zumindest
kolportiert, ist es eine sehr nette Anekdote. Die beiden heute souveränen
Staaten traten zu einem Entscheidungsmatch innerhalb der American Football
Europameisterschaft 2022 an. Austragungsort war die Homebase der Danube
Dragons im Donaufeld, jener großartigen sportlichen Kampfmannschaft,
die noch in diesem Jahr 2022 ungeschlagener Staatsmeister und Austrian
Bowl Sieger werden sollte.
MODUS
Die American-Football-Europameisterschaft
ist ein Turnier für Nationalmannschaften der europäischen
Verbände im American Football. Das erste Turnier fand im Jahr 1983
statt. Dabei konnte sich Gastgeber Italien den Titel sichern. Rekordtitelträger
ist Finnland mit bisher fünf Europameistertiteln. Italien ging
beim Turnier 2021 als Sieger hervor und ist damit aktueller Titelträger.
Die erste Europameisterschaft 1983 fand ohne Qualifikation statt. Alle
fünf teilnehmenden Nationen traten in einem Turnier gegeneinander
an und spielten eine Rangliste aus. Ab 1985 bis 2001 wurde ein Endrundenturnier ausgetragen, das aus den
Halbfinalspielen, einem Finale und meist einem Spiel um Platz drei bestand.
Dem Turnier ging eine Qualifikation vorweg, die keinen festen Modus
besaß. In den Jahren 1985 und 1993 entfiel die Qualifikation,
da jeweils nur vier Mannschaften antraten. Die EM 1991 hatte mit zehn
Nationalmannschaften das bis dahin größte Teilnehmerfeld.
TURNIER
Seit 2003 wird die Europameisterschaft im American Football in drei
aufeinander folgenden Turnieren ausgetragen, welche unterschiedlichen
Leistungsstärken entsprechen. Der jeweilige Gewinner der ersten
beiden Turniere qualifiziert sich für das folgende höherklassige
Turnier. Im letzten Turnier wird der Europameister ermittelt. Die letztplatzierten
Teams der beiden höherklassigen Turniere starten in der nächsten
Turnierserie eine Klasse tiefer. Dieser Modus ähnelt einem normalen
Ligasystem mit dem Unterschied, dass jedes Team, das in der Turnierserie
antritt, am Ende der Serie den Titel gewinnen kann.
QUALIFIKATIONSRUNDE
Österreichs Football-Nationalteam traf am 23.10.2022 im SR Donaufeld
– Homebase der DANUBE DRAGONS – im zweiten Spiel der Europameisterschaft
2022/23 auf Ungarn. In Vorbereitung auf dieses wichtige Aufeinandertreffen
absolvierten insgesamt 50 Spieler das dreitägige Vorbereitungscamp
im Footballzentrum Ravelin in Wien unter der Leitung von Head Coach
Max Sommer. Von diesen 50 Spielern waren schlussendlich 45 Spieler für
das Heimspiel gegen Ungarn spielberechtigt. Die gründliche Vorbereitung
zeigte Wirkung. Ein 41:00 Kantersieg war die Folge. Der von den Dragons
als Ehrengast eingeladene Botschafter von Ungarn – SE Dr. Andor
Nagy – feuerte „seine“ Mannschaft an und ertrug die
hohe Niederlage sehr sportlich.
Nach dem fünften Platz bei der vergangenen EM hat Österreichs
Football-Nationalteam für die kommende Europameisterschaft große
Pläne. Der EM-Titel ist das erklärte Ziel. Dazu müssen
im Zeitraum von Oktober 2022 bis Oktober 2023 vier Spiele am Stück
gewonnen werden.
AUTOR: © Prof. Ali
Meyer | Member of the Board | Danube Dragons Wien
BILDER: © Ali Meyer | Europameisterschaftsspiel
AUSTRIA vs. UNGARN 2022 | SR Donaufeld / Home of Danube Dragons
weiterblättern
zur nächsten Seite WAS SAGT DER HAUSARZT »