WEINBAU 4.0

Die digitale Transformation hat der Industrie einen gewaltigen Umbruch
beschert. Ein richtiges Wertschöpfungsnetzwerk garantiert nicht
nur effizientere Arbeit und höhere Wirtschaftlichkeit, sondern
auch gezielte Nachhaltigkeit. Dazu trägt natürlich auch
der Wissenstransfer zwischen der Wissenschaft, der Forschung, den
Ausbildungsstätten und der Industrie bei.
Um in der Landwirtschaft zukunftsfähig zu bleiben, führt
kein Weg an Smart Farming vorbei. Dieses e-Farming, Digital Farming
oder Smart Farming ist im deutschsprachigen Raum als Landwirtschaft
4.0 bzw. im Detail als Weinbau 4.0 zu verstehen. Mit welchem Ausdruck
das alles immer benannt wird, es erfordert in jedem Fall den modernen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in der Landwirtschaft.
Die Landwirtschaft gilt als Vorreiter digitaler Transformation. Sie ist nicht nur eine der ältesten und wichtigsten Produktions- und Handelsbranchen. Sie ist einer jener Industriezweige, der in den letzten 70 Jahren wie kaum ein anderer absolut permanentem strukturellem Wandel ausgesetzt war und weiterhin ist. Die Berufsgilde der Winzer und ihre Produktionskette ist im Weinbau 4.0 mittendrin – vernetzt.
BILD: Symbolbild Mobilfunk im Weinbau | IN VINO VERITAS | Der Neue Weinbau 4.0